Denkmalpflege und Archäologie da.lu. ch

Sursee Chrüzlistrasse

An der Chrüzlistrasse in Sursee untersuchte die Kantonsarchäologie Luzern in den letzten Monaten eine Fläche von rund 700 m2. Nun kam kurz vor Abschluss der Arbeiten ein römischer Töpferofen zum Vorschein. Es handelt sich um den ersten derart gut erhaltenen Ofen aus dieser Epoche im Kanton Luzern.

Die zwischen Dezember 2021 und Juni 2022 durchgeführte Grossgrabung bestätigt, dass man sich im Hinterhofbereich der römischen Kleinstadt befindet. Hier betrieb man einst Handwerk, legte Vorratsgruben an oder ging aufs Häuschen. Die Grabung ergab auch wichtige Erkenntnisse zur Gesamtanlage der Siedlung: So wissen wir nun etwa, dass die Römer einen künstlichen Kanal schufen, der - von der Sure gespeist - die Siedlung mit Frischwasser versorgte.

Nach sieben Monaten intensiver Untersuchung rund um die Häuser führt nun die Aarauer Firma ProSpect GmbH im Auftrag der Kantonsarchäologie weitere Ausgrabungen in jenen Bereichen durch, wo die abgebrochenen Häuser nicht unterkellert waren. Ein Einsatz der sich mehr als lohnt! Hier reihte sich auf einer Fläche von nur 40 m2 eine Fülle an römischen Spuren. Am letzten Arbeitstag kam es dann zur grossen Überraschung: In der Erde zeichnete sich eine runde Brandrötung ab, die sich beim Freilegen als Töpferofen entpuppte. In Absprache mit der Bauherrschaft kann der Ofen nun noch in Ruhe untersucht werden, bevor die Bagger auffahren.

 

 

 

 

Bildergalerie


Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen